Die Medizin und Pflege werden immer differenzierter und anspruchsvoller in ihrer Umsetzung, die Patienten und Angehörigen immer aufgeklärter und informierter – zwangsläufig entstehen dadurch Konfliktsituationen, die rechtliche Grenzen berühren! Hieraus ist im Laufe der Jahrzehnte das sehr umfangreiche und schwierige Fachgebiet des Medizinrechts entstanden, zu dem wir ein eigenes Modul entwickelt haben!
Gerne beantworten wir Ihre Fragen zu unserem unten stehenden Seminarprogramm und stimmen die Inhalte mit Ihnen ab! Schicken Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an! Wir freuen uns auf eine interessante und praxisorientierte Fortbildung!
Grundlagen des Vertragsrechts
Seminardauer: 2 Seminarstunden à 45 Minuten (Intensivkurs: 8 Seminarstunden)
Modulbezeichnung: MR-1
Grundlagen des Arbeitsrechts
Seminardauer: 4 Seminarstunden à 45 Minuten (Intensivkurs: 8 Seminarstunden)
Modulbezeichnung: MR-2
Grundlagen des Zivil- und Strafrechts
Seminardauer: 4 Seminarstunden à 45 Minuten (Intensivkurs: 8 Seminarstunden)
Modulbezeichnung: MR-3
Rechtsverhältnisse in Notfallsituationen
Seminardauer: 4 Seminarstunden à 45 Minuten
Modulbezeichnung: MR-4
Anforderungen an die Ausbildung durch das Pflegeberufegesetz
Seminardauer: 4 Stunden à 45 Minuten
Modulbezeichnung: MR-5
(s. a. Jährliche Pflichtfortbildung für Praxisanleiter gemäß der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe)
Aktuelle Rechtsänderungen in der Pflegepraxis
Seminardauer: 4 Stunden à 45 Minuten
Modulbezeichnung: MR-6
(s. a. Jährliche Pflichtfortbildung für Praxisanleiter gemäß der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe)
Medizinrecht für Praxisanleiter
Seminardauer: 4 Stunden à 45 Minuten
Modulbezeichnung: MR-7
(s. a. Jährliche Pflichtfortbildung für Praxisanleiter gemäß der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe)